Navigation auf uzh.ch

Suche

Life Science Zurich Learning Center

Mit Neuronenmodellen die Reizleitung verstehen

Die Neurobiologie-Kiste

NeuroMooc

Das Herzstück der Kiste sind die künstlichen elektronischen Neuronen. Damit lernen die Schüler und Schülerinnen, wie Nervenzellen Signale übertragen und verarbeiten. Sie lernen, wie einfache Netzwerke von excitatorischen und inhibitorischen Neuronen spezifische Berechnungen lösen können.

Themenübersicht

NeuroTun
Das Zeit-Reaktion-Gerät

Diese ForschKiste ist voraussichtlich im Januar 2024 zur Ausleihe bereit. 

Prof. Daniel Kiper beantwortet 50 Fragen rund ums Gehirn (PDF, 132 KB)

  1. Neuronale Netzwerke, zusammensetzen, Schaltkreise simulieren
  2. Sinnesorgane Illusionen (z.B. Gummihand)
  3. Räumliche Orientierung (Mentale Rotation, Prism Glasses)

Wichtig zu wissen

NeuroInhalt

Jede Kiste enthält Infos für die Lehrperson - mit Einsatzmöglichkeiten, Zeiten und Materiallisten. Für alle Arbeitsaufträge gibt es elektronische Kopiervorlagen. Dazu gibt es vier MiniMoocs mit Aufgabenblättern (eher hohes Niveau). 

Weiterführende Informationen

Lernziele und Kompetenzerwerb               Inhalte & Materialien, Anschluss an Lehrmittel und anschliessende Aktivitäten

KisteNEURO

Kiste Neuro 30x40cm